Anmeldung und Eintritt
Platzierungsgrundlagen/einweisende Stellen
Eine Platzierung kann durch Schulpsychologische Dienste, Kinder- und Jugendhilfezentren (kiz), Kinder- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) , andere Fachstellen der ambulanten Jugendhilfe, Schulpflegen sowie Jugendanwaltschaften oder Jugendgerichte erfolgen. Grundlagen dazu sind die Zustimmung der Inhaber der elterlichen Sorge, eine zivilrechtliche Einweisung, das Zuweisungsverfahren zur Sonderschulung oder eine strafrechtliche Einweisung.
Mit den einweisenden Instanzen wird ein Platzierungsvertrag abgeschlossen.
Aufnahme
Am Vorstellungsgespräch nehmen Eltern, Kinder/Jugendliche, Platzierungsverantwortliche, Schulleitung und Bereichsleitung oder Gesamtleitung teil. Sind alle Beteiligten an einer Aufnahme interessiert, stellt uns die platzierende Stelle das Anmeldeformular zu und es wird eine Schnupperwoche vereinbart. Nach deren Auswertung fällt die Entscheidung über die Aufnahme. Beim folgenden Eintrittsgespräch werden die sozialpädagogischen und sonderschulischen Ziele vereinbart und festgehalten. Das Protokoll wird von allen Beteiligten visiert und die formulierten Ziele im ersten Schulischen Standortgespräch festgehalten.
Kosten
Kanton Zürich
Für alle Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Zürich verrechnen wir eine Versorgertaxe von CHF 300.00 pro Tag.
Nicht inbegriffen sind die Nebenkosten, die separat in Rechnung gestellt werden. Dazu gehören u. a. das Taschengeld, persönliche Aufwendungen, Arzt- und Spitalkosten, Schadenbeteiligungen, soweit sie nicht von der Privathaftpflicht gedeckt sind.
Übrige Kantone
Für alle Schülerinnen und Schüler aus anderen Kantonen orientieren wir uns an der Interkantonalen Vereinbarung für Soziale Einrichtungen. Die jeweiligen Tagessätze werden entsprechend der darin geregelten Leistungsabgeltung ermittelt.
Die jeweils gültigen Tagessätze können nachgefragt werden.
Erstmalige berufliche Eingliederung
Für die Durchführung von Massnahmen zur erstmaligen beruflichen Eingliederung wurden mit der SVA Zürich entsprechende Tarife vereinbart: Diese können bei Bedarf nachgefragt werden.
Freie Plätze
Sonderschulheim
1 Platz frei
Bereich Berufswahl- und Lebensvorbereitung in der verlängerten Sonderschulung 15plus
In der Tagesschule sind zurzeit keine Plätze frei
2 Plätze auf der Aussenwohngruppe